Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über CHF 500.-  –   100% auf Lager  –   Lieferung in 2 offenen Tagen durch Swisspost –  
Jetzt einkaufen

  • Tiefgelber Farbton mit glänzendem Schimmer.

    Ultrafeine, dynamische Blasen.

    Intensives, konzentriertes Bouquet von gelben Früchten (weißer Pfirsich, Mirabelle), kombiniert mit einer köstlichen, konzentrierten Röstnote in Form von gerösteten Haselnüssen und Mandelaromen. Perfekte, nahtlose und komplexe Verbindung der Mandel-, Weizen- und Blütenstaubnoten des Chardonnay mit den saftigen roten Früchten des Pinot noir.

    Konzentriert, energisch und lebendig am Gaumen, anfangs seidig, fast ölig, mit weichen Aromen von kandierten Zitrusfrüchten und jodhaltigen Gewürzen. Dann wird die pudrige Textur straffer, und die reine, präzise und ziselierte Frische kommt zum Vorschein. Der süffige Abgang wird von leicht eichenen, saftigen und salzigen Noten untermauert, die gleichzeitig ein Gefühl von Delikatesse und Konzentration vermitteln!

  • Moët Ice Impérial Rosé ist der erste Rosé-Champagner, der speziell für den Genuss auf Eis kreiert wurde. Seine reiche, saftige Frische ist die Verkörperung des Sommers in einem Glas.

    Kreiert Eine intensive Fruchtigkeit ist charakteristisch für einen Rosé-Champagner, aber überraschend komplexe Noten, die durch die Zugabe von Eis noch verstärkt werden, kennzeichnen diesen lebhaften rosafarbenen Champagner. Für alle, die gerne neue Erfahrungen machen, verbindet Moët Ice Impérial frische Aromen mit einem üppigen, süßen und fruchtigen Bouquet und bleibt dabei dem Stil der Maison treu.

  • DIE VINTAGE Das Jahr 2021 ist ein frischer Jahrgang, ähnlich wie die Jahrgänge der achtziger und neunziger Jahre. Es ist auch das, was wir einen "Winzer-Jahrgang" nennen, der menschliche Eingriff und die Pflege der Reben waren entscheidend für die Qualität des Jahrgangs. Dieses Jahr, das von klimatischen Unwägbarkeiten geprägt war, mit einem Frost im April und einer Unterbrechung der Ernte wegen Regens, hat unseren Teams im Weinberg in der Tat ständige Investitionen abverlangt. Ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement haben ihre Früchte getragen: Dieser Jahrgang ist sehr vielversprechend mit viel Frische und großer Ausgewogenheit. AGEING Ab August führen wir Reifekontrollen durch und verkosten die Beeren regelmäßig, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Jede Rebsorte wird einzeln geerntet. Bei der Ankunft in der Kellerei werden die Beeren sortiert. Ein Teil des Syrah wird in ganzen Trauben vinifiziert, der Rest sowie der Grenache werden entrappt. Die Weinbereitung erfolgt in Holz- und Edelstahltanks nach denselben Methoden wie bei den Weinen des Château de Beaucastel. Die Weine werden dann verkostet, um die Mischung zu bestimmen, und schließlich 2 Jahre lang in Fässern gelagert. VARIETALEN Grenache, Mourvèdre, Syrah
  • VERKOSTUNGSNOTIZEN Eine rubinrote Farbe. In der Nase verführerisch fruchtig (Himbeeren, Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren), mit einem zarten Hauch von Holz. Am Gaumen hat dieser Wein ein gutes Volumen und zeigt griffige Tannine, die sein echtes Terroir widerspiegeln. WEINHERSTELLUNG Die Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand gelesen. Anschließend werden sie vollständig entrappt. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen von 28°C bis 32°C in offenen Betontanks. Nach dem Entrappen und Pressen erfolgt die malolaktische Gärung in Tanks. REIFEN Ein Teil des Weins wird in Fässern gereift, was der endgültigen Mischung einen Hauch von Eiche verleiht. Der Rest bleibt in Tanks, um die vollen Fruchtaromen zu erhalten. Diese Weine werden regelmäßig umgefüllt, damit sie sich auf natürliche Weise stabilisieren können. "Les Challeys" wird dann nach dem Verschnitt der verschiedenen Cuvée-Chargen" in Flaschen abgefüllt. EIGENSCHAFTEN Diese Cuvée ist ein Verschnitt verschiedener Trauben aus dem Gebiet Saint-Joseph zwischen Mauves und Chavanay. Durchschnittliche Produktion: 65.000 Flaschen (75 cl.) pro Jahr. Rebsorte : 100% Syrah.
    KOMBINATION VON ESSEN UND WEIN
    Mariniertes oder gegrilltes Rindfleisch, Eintöpfe, gemischtes Grillgut, Wild, jede Art von Käse.
  • Der R de Ruinart Brut ist der wichtigste Ausdruck des für das Haus typischen frischen, blumigen Stils. Der Chardonnay glänzt mit einer kräftigen Ausstrahlung. Kellermeister Frédéric Panaïotis sorgt dafür, dass dieser Spitzenchampagner ohne Jahrgangscharakter seinem ursprünglichen Erbe treu bleibt und die mineralische Klarheit aufweist, für die Ruinart bekannt ist.
  • Aus den hochgelegenen Weinbergen des Uco-Tals in Mendoza, Argentinien, ist dieser gealterte Malbec-Wein dunkel und würzig mit Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen und roten Früchten.

    Er reifte 12 Monate in französischen Eichenfässern und mindestens sechs Monate in der Flasche. Am Gaumen ist er weich mit Röst- und Tabaknoten, die von der gut eingebundenen Eiche herrühren.

  • Der elegante, vollmundige und klassische Dom Pérignon 2013 ist ein ausgewogener Jahrgang, der das absolute Engagement des Hauses für eine kreative und harmonische Assemblage repräsentiert und die Resonanz zwischen Pinot Noirs und Chardonnays hervorhebt.

    Das Ergebnis eines glorreichen Jahres in den Weinbergen - geprägt von alternativen Extremen - hat etwa 10 Jahre in den Kellern von Dom Pérignon verbracht und ist nun bereit, sich zu offenbaren und so genossen zu werden, wie es sich gehört.

  • PRÄSENTATION Die Reben wachsen auf kalkhaltigen, kalkhaltigen Mergel- und Sandböden, die dem Grenache eine große Finesse und Eleganz mit einzigartigen Aromen verleihen. Einige alte Grenache-Parzellen, die auf Sand gepflanzt sind, haben Rebstöcke aus der Zeit vor der Reblausplage. DIE VINTAGE Der Jahrgang 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein großzügiger Jahrgang, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf die Quantität. In diesem Jahr war es nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle. Nach einem recht milden Winter (in der Nacht zum 24. März wurde ein einziger Frost festgestellt, von dem aber nur die früh reifenden Parzellen sehr leicht betroffen waren). Der Frühling war strahlend, recht warm und sehr windig, so dass die Böden ihre Frische bewahren konnten. Die Blüte begann am 18. Mai unter sehr gesunden Bedingungen. Das gute Wetter setzte sich im Juni, Juli und August fort, mit viel Wärme, aber niedrigeren Temperaturen als 2019, kühlen und feuchten Nächten und Wind, der weiterhin wehte und die Frische der Reben bewahrte und für perfekte hygienische Bedingungen für die Trauben sorgte. Die relativ frühe Ernte begann unter diesen sehr guten Bedingungen am 26. August mit den weißen Côtes-du-Rhône und dauerte bis Ende September mit dem Mourvèdre. Im September war es zu Beginn des Monats warm und dann gemäßigter, was idyllische Erntebedingungen bot und es ermöglichte, jede Parzelle zum perfekten Reifezeitpunkt zu ernten. Die Ernte war sehr gesund mit schönen saftigen und sehr reifen Trauben, vernünftigen Alkoholwerten, guter Säure und bereits einer großen Ausgewogenheit. Die Erträge sind etwas höher als 2019 und die ersten Verkostungen sagen einen sehr schönen Jahrgang voraus.
    VARIETALEN Grenache 60%, Syrah 40% DIENEN Servieren Sie ihn bei 16°C zu einem Kalbskotelett mit Morcheln oder einer knusprigen Lammbrust.
  • Moët Impérial - erstmals 1869 kreiert - zeichnet sich durch seine Lebendigkeit, Verführungskraft und Eleganz aus und verleiht jeder Feier einen Hauch von Stil. Ein wahrhaft ikonischer Champagner. Moët Impérial wird im Herzen der Champagne aus mehr als 100 Weinen (davon 20-30% Reserveweine) hergestellt, die sorgfältig ausgewählt werden, um die Komplexität und Beständigkeit des Champagners zu unterstreichen.

Go to Top