Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über CHF 500.-  –   100% auf Lager  –   Lieferung in 2 offenen Tagen durch Swisspost –  
Jetzt einkaufen

  • Das am Stadtrand von Bordeaux gelegene Château Malbec ist ein attraktives Weingut aus dem Jahr 1860, das 1991 von der Familie Castel erworben wurde. Entgegen dem Anschein hat das Château seinen Namen nicht von der Rebsorte, sondern von seinem früheren Besitzer, Louis Malbec. Château Malbec produziert einen eleganten Wein von internationalem Ruf, wie die 95 Punkte der Zeitschrift Decanter für den Jahrgang 2014 belegen.
  • DIE VINTAGE Das Jahr 2021 ist ein frischer Jahrgang, ähnlich wie die Jahrgänge der achtziger und neunziger Jahre. Es ist auch das, was wir einen "Winzer-Jahrgang" nennen, der menschliche Eingriff und die Pflege der Reben waren entscheidend für die Qualität des Jahrgangs. Dieses Jahr, das von klimatischen Unwägbarkeiten geprägt war, mit einem Frost im April und einer Unterbrechung der Ernte wegen Regens, hat unseren Teams im Weinberg in der Tat ständige Investitionen abverlangt. Ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement haben ihre Früchte getragen: Dieser Jahrgang ist sehr vielversprechend mit viel Frische und großer Ausgewogenheit. AGEING Ab August führen wir Reifekontrollen durch und verkosten die Beeren regelmäßig, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Jede Rebsorte wird einzeln geerntet. Bei der Ankunft in der Kellerei werden die Beeren sortiert. Ein Teil des Syrah wird in ganzen Trauben vinifiziert, der Rest sowie der Grenache werden entrappt. Die Weinbereitung erfolgt in Holz- und Edelstahltanks nach denselben Methoden wie bei den Weinen des Château de Beaucastel. Die Weine werden dann verkostet, um die Mischung zu bestimmen, und schließlich 2 Jahre lang in Fässern gelagert. VARIETALEN Grenache, Mourvèdre, Syrah
  • VERKOSTUNGSNOTIZEN Eine rubinrote Farbe. In der Nase verführerisch fruchtig (Himbeeren, Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren), mit einem zarten Hauch von Holz. Am Gaumen hat dieser Wein ein gutes Volumen und zeigt griffige Tannine, die sein echtes Terroir widerspiegeln. WEINHERSTELLUNG Die Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt von Hand gelesen. Anschließend werden sie vollständig entrappt. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen von 28°C bis 32°C in offenen Betontanks. Nach dem Entrappen und Pressen erfolgt die malolaktische Gärung in Tanks. REIFEN Ein Teil des Weins wird in Fässern gereift, was der endgültigen Mischung einen Hauch von Eiche verleiht. Der Rest bleibt in Tanks, um die vollen Fruchtaromen zu erhalten. Diese Weine werden regelmäßig umgefüllt, damit sie sich auf natürliche Weise stabilisieren können. "Les Challeys" wird dann nach dem Verschnitt der verschiedenen Cuvée-Chargen" in Flaschen abgefüllt. EIGENSCHAFTEN Diese Cuvée ist ein Verschnitt verschiedener Trauben aus dem Gebiet Saint-Joseph zwischen Mauves und Chavanay. Durchschnittliche Produktion: 65.000 Flaschen (75 cl.) pro Jahr. Rebsorte : 100% Syrah.
    KOMBINATION VON ESSEN UND WEIN
    Mariniertes oder gegrilltes Rindfleisch, Eintöpfe, gemischtes Grillgut, Wild, jede Art von Käse.
  • PRÄSENTATION Die Reben wachsen auf kalkhaltigen, kalkhaltigen Mergel- und Sandböden, die dem Grenache eine große Finesse und Eleganz mit einzigartigen Aromen verleihen. Einige alte Grenache-Parzellen, die auf Sand gepflanzt sind, haben Rebstöcke aus der Zeit vor der Reblausplage. DIE VINTAGE Der Jahrgang 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein großzügiger Jahrgang, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf die Quantität. In diesem Jahr war es nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle. Nach einem recht milden Winter (in der Nacht zum 24. März wurde ein einziger Frost festgestellt, von dem aber nur die früh reifenden Parzellen sehr leicht betroffen waren). Der Frühling war strahlend, recht warm und sehr windig, so dass die Böden ihre Frische bewahren konnten. Die Blüte begann am 18. Mai unter sehr gesunden Bedingungen. Das gute Wetter setzte sich im Juni, Juli und August fort, mit viel Wärme, aber niedrigeren Temperaturen als 2019, kühlen und feuchten Nächten und Wind, der weiterhin wehte und die Frische der Reben bewahrte und für perfekte hygienische Bedingungen für die Trauben sorgte. Die relativ frühe Ernte begann unter diesen sehr guten Bedingungen am 26. August mit den weißen Côtes-du-Rhône und dauerte bis Ende September mit dem Mourvèdre. Im September war es zu Beginn des Monats warm und dann gemäßigter, was idyllische Erntebedingungen bot und es ermöglichte, jede Parzelle zum perfekten Reifezeitpunkt zu ernten. Die Ernte war sehr gesund mit schönen saftigen und sehr reifen Trauben, vernünftigen Alkoholwerten, guter Säure und bereits einer großen Ausgewogenheit. Die Erträge sind etwas höher als 2019 und die ersten Verkostungen sagen einen sehr schönen Jahrgang voraus.
    VARIETALEN Grenache 60%, Syrah 40% DIENEN Servieren Sie ihn bei 16°C zu einem Kalbskotelett mit Morcheln oder einer knusprigen Lammbrust.
  • Out of stock
    Und der Altweibersommer hat Wunder gewirkt... Der Juni bot optimale Bedingungen für die Blüte, aber Juli und August waren düster. Der September hingegen war ein herrlicher, nicht enden wollender Altweibersommer, der für Bordeaux so wichtig ist und der der große Architekt dieses sehr klassischen und vielversprechenden Jahrgangs war. Die fünfwöchige Erntezeit wurde genutzt, um jede Parzelle zum optimalen Reifezeitpunkt zu ernten. Kräftige, großzügige und sehr ausdrucksstarke Merlots. Rassiger, eleganter Cabernet Sauvignon. Cabernet Franc und Petit Verdot schließlich sind so komplex, wie sie es selten sind. Ein üppiger, kräftiger, köstlicher und ausgewogener Jahrgang. Komplexe, offene Nase mit Noten von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Zan. Am Gaumen dicht und lang, cremig und ausgewogen, mit Brombeeraromen und einem würzigen Abgang. Appellation : Pauillac AOC Blend : 59% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot
  • Aus den hochgelegenen Weinbergen des Uco-Tals in Mendoza, Argentinien, ist dieser gealterte Malbec-Wein dunkel und würzig mit Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen und roten Früchten.

    Er reifte 12 Monate in französischen Eichenfässern und mindestens sechs Monate in der Flasche. Am Gaumen ist er weich mit Röst- und Tabaknoten, die von der gut eingebundenen Eiche herrühren.

  • Der weiße Rum Havana Club 3 ist eine unverzichtbare Zutat für Ihre klassischen kubanischen Cocktailrezepte. Er wird zu 100 % in Kuba aus lokaler Zuckerrohrmelasse hergestellt und gereift und verbindet die frischen, grünen Noten des Zuckerrohrs mit den fruchtigen Noten des karibischen Rums. Havana Club 3 ist der bevorzugte Rum für Cocktail-Liebhaber, die authentische kubanische Mojitos und Daiquiris zubereiten möchten.
  • Havana Club Especial ist ein hervorragender kubanischer Premium-Rum, der aus einer ausgewogenen Mischung von jungen und gereiften Rumsorten hergestellt wird. Durch die Reifung in Eichenfässern entwickelt er ein komplexes Aroma mit Anklängen von Kakao, Gewürzen und süßer Vanille. Genießen Sie diesen besonderen Rum pur oder als Basis für exquisite Rum-Cocktails.
  • CHANDON GARDEN SPRITZ nimmt unseren außergewöhnlichen Bruttosekt und fügt ihm eine einzigartige Note hinzu: unseren eigenen Bitterorangenlikör, der mit Orangen, Kräutern und Gewürzen aus der Region handgefertigt wird. Die Trauben werden auf unserem Weingut in Mendoza in einer Höhe von etwa 1.000 m angebaut. Unser hausgemachter würziger, aromatischer, erfrischender Orangenbitterlikör wird aus perfekt reifen Valencia-Orangen hergestellt, die auf einer pestizidfreien, nachhaltigen Farm in Entre Rios im Nordosten Argentiniens angebaut werden. Hergestellt mit der Hälfte des Zuckers aller anderen Schorle-Marken und ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe.
    Aromatisch: getrocknete Orangenschalen Lebhaft: frische Orangenschalen Bitter: unsere Gewürzmischung Servieren Sie ihn gekühlt oder auf Eis.
Go to Top